musikalische Differenzen
es gab mal eine zeit, da wusste ein jeder sehr stilsicher, welcher art musik er primär verfallen war… mittlerweile weiß selbst ich nicht mehr, ist ein lied nunmehr der „hoch-die-hände-hoch-die-tassen“-bewegung zugehörig, oder läuft es unter „durchaus-feierbar-ohne-das-hinzufügen-von-erweiterten-stimulanzen“… hinzu kommt, dass die eigentliche oberbegrifflichkeit, der gesamten elektronischen musikszene, von unwissenden, wie es scheint, zu einem synonym für festivalkalauer umfunkioniert wurde. elektronische tanz musik, oder auch englisch electronic dance music, kurz edm, hat sich über die jahre einer steten entwicklung unterzogen und auch verschiedenste andere genres in ihren bann gezogen, wurde hoffähig gemacht, um kapital herauszuschlagen, schade eigentlich, denn dadurch ging, zumindest in meinen augen, sehr viel eigenständigkeit und das aussergewöhnliche durch die verwässerung verloren… ewig gestrig, mögen es einige nennen, doch dem ist nicht so, befruchtung ja, ausschlachtung nein! mein tipp bzw. wunsch für 2014, die musik wird wieder zu ihren wurzeln zurückkehren und so meine hoffnung auf jegliche rap/hiphop-parts zu verzichten wissen…